Erfolgreiches 11. Mitteldeutsches Forum „3D-Druck in der Anwendung“

Beim 11. Mitteldeutschen Forum „3D-Druck in der Anwendung“ am 16. Oktober 2024 an der Hochschule Merseburg präsentierte sich das AddiQ-Bündnis gemeinsam mit seinen Partnern. Hans-Joachim Münch, Bündniskoordinator des RUBIN-Netzwerk AddiQ stellte in seinem Vortrag die Ziele und Visionen des Forschungsverbundes zur Qualitätssicherung in der Additiven Fertigung vor. “Die Additive Fertigung wird zunehmend komplexer und insbesondere die Qualitätssicherung ist entscheidend für den industriellen Erfolg. Unser Bündnis entwickelt Lösungen entlang der Wertschöpfungskette, die direkt in der Praxis anwendbar sind und die Produktionsprozesse erheblich optimieren können”, erklärte Münch..

Neben dem AddiQ-Bündnis präsentierten zahlreiche Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre Fortschritte und Projekte im Bereich 3D-Druck. Das Forum bot den Teilnehmenden aus Industrie, Forschung und Wissenschaft durch praxisnahe Vorträge, Ausstellungen und Networking-Möglichkeiten umfassende Einblicke in aktuelle Anwendungen und zukünftige Trends. Die Veranstaltung in Merseburg wurde durch das AddiQ-Bündnis maßgeblich geprägt, sowohl bei den Ausstellungen als auch bei den Vorträgen, die wichtige Impulse für die Branche lieferten.

Herzlichen Dank an Dr. Marco Götze und die Hochschule Merseburg für die gelungene Ausrichtung der Mitteldeutschen Tagung. Das Projektteam und ihre Bündnispartner freuen sich über das große Interesse und die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer. Das AddiQ-Bündnis hat die Entwicklung innovativer Technologien zur Qualitätssicherung im Bereich der Additiven Fertigung zum Ziel und konzentriert sich darauf, gemeinsam an praxisorientierten Lösungen für den 3D-Druck zu arbeiten.

Für weitere Informationen und Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Hans-Joachim Münch
Bündniskoordinator AddiQ
SONOTEC GmbH
E-Mail: AddiQ@sonotec.de
Telefon: +49 (0)345 133 17-0