Aktuelles
Programmüberblick – Das erwartet Sie beim AddiQ Anwenderforum 2025

Am 2. Dezember 2025 lädt das AddiQ-Konsortium zum großen Anwenderforum 2025 nach Halle (Saale) ein. Unter dem Motto „Qualitätssicherung in der Additiven Fertigung – Innovation trifft Anwendung“ treffen sich ExpertInnen, EntwicklerInnen und AnwenderInnen aus Industrie und Forschung am Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) auf dem Weinberg-Campus. Das Anwenderforum bietet einen Tag voller spannender Impulse, praxisnaher Einblicke und lebhafter Diskussionen rund um die Qualitätssicherung additiver Fertigungsverfahren. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zwischen Forschung, Entwicklung und Anwendung sowie konkrete Lösungsansätze entlang der gesamten Prozesskette – von der Datenbasis und Prozessüberwachung bis hin zu Postprocessing, Zertifizierung und Normung.
Ein vielseitiges Programm mit Praxisbezug
Das Programm des AddiQ Anwenderforums ist ebenso vielfältig wie praxisnah. In Keynotes, Fachvorträgen und thematischen Austauschforen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, industrielle Anwendungen und Zukunftstrends der Additiven Fertigung.
Zu den Highlights gehören unter anderem diese Keynote-Vorträge:
- Mark3D GmbH: „Innovationspfade im regionalen Technologietransfer“
- Ottobock SE & Co. KGaA: „From Scan to Product – The Digital Workflow of 3D Printing at Ottobock“
- BigRep GmbH: „3D-Drucker für großskalige Bauteile“
Darüber hinaus präsentieren die fünf AddiQ-Verbundprojekte ihre Ergebnisse aus zwei Jahren intensiver Forschung – von der Materialcharakterisierung bis zur Entwicklung neuer Prüfverfahren und digitaler Prozessüberwachung.
Fachlicher Austausch und Industrieausstellung
In zwei parallelen Austauschforen diskutieren ExpertInnen zu den zentralen Themen der Veranstaltung:
- Prozessüberwachung & Inline-Qualitätssicherung – Wie transparent sind die Prozesse?
- Postprocessing, Zertifizierung & Normung – Was braucht die Industrie?
Impulsvorträge in den Foren kommen unter anderem von davoscan GmbH, Addition GmbH und der Universität Leipzig.
Begleitet wird das Forum von einer Industrieausstellung, in der Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups ihre Innovationen, Demonstratoren und Exponate präsentieren. Hier haben Teilnehmende die Möglichkeit, Technologien hautnah zu erleben und neue Kontakte zu knüpfen. Zum Abschluss lädt ein gemeinsames Get-together zum informellen Austausch und Netzwerken ein.
Jetzt anmelden – Teilnahme kostenfrei
Die Teilnahme am Anwenderforum ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Anmeldung bis 21. November 2025 unter www.addi-q.com.